Nancy Austausch
Brücken der Freundschaft – Gefördert durch das Deutsch-französische Jugendwerk
Im Rahmen des Deutsch-Französischen Zirkusaustausches fand Anfang Mai die erste Begegnung statt. Im Anschluss daran folgte nun die zweite Begegnung in Frankreich. Vom 28. Mai bis zum 1. Juni wurde ein Treffen von insgesamt 28 Jugendlichen bei unserem Kooperationspartner, der Zirkusschule Le Memô in Nancy, durchgeführt. Im Rahmen dieser Zusammenkunft wurde sowohl die Fertigstellung der Straßenzirkusshow als auch Ausflüge in die Stadt durchgeführt. Darüber hinaus fand die Teilnahme der Jugendlichen an der Bibass Jonglage Convention statt, bei der sie sich an den Jonglierspielen und der Zirkusparade durch die Stadt beteiligten

Ein weiterer Höhepunkt der Zeit in Nancy stellte die Aufführung des gemeinsam erarbeiteten Straßenzirkusstückes „Brücken der Freundschaft“ dar. Doch auch abseits der Manege erlebten wir viel, gemeinsame Spiele, spontane Theateraktionen und eine Wasserschlacht sorgten für jede Menge Spaß und gute Laune. Den Abschluss der zweiten Begegnung bildete ein festlicher Casino-Abend.
Wie zuvor in Karlsruhe funktionierte die Kommunikation über Sprachgrenzen hinweg erstaunlich gut – mit nonverbalen Kommunikationsmitteln, digitalen Sprachhilfsmitteln, Sprachanimation und nicht zuletzt der gemeinsamen Begeisterung für den Zirkus. Die bereits in Karlsruhe geknüpften Freundschaften wurden in diesen Tagen noch weiter gefestigt. Alle Beteiligten freuten sich über die Tatsache, dass es in diesem Jahr noch eine weitere Begegnung in Karlsruhe gab.
Vom 28.06. bis zum 29.06.25 wurde das erarbeitete Stück mit dem Titel „Brücken der Freundschaft“ einem breiten Publikum im Rahmen des Jugendkulturfestivals auf dem Kronenplatz präsentiert. Da an diesem Tag auch der Festakt der 70-jährigen Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy stattfand, freuten sich die Jugendlichen darüber, dass Bürgermeister und Gemeinderäte aus beiden Städten ihre Show besuchten und sich im Anschluss mit den Jugendlichen über ihr Stück unterhielten.
Den Abend verbrachte die Gruppe beim gemeinsamen Fotos anschauen und in Erinnerungen schwelgend. Das letzte Mal in den Hallen beim Zirkuszelt zu übernachten bevor es am Sonntagmorgen nach einem großen Frühstücksbuffet und letzten gemeinsamen Spielen ans Abschiednehmen ging.
Dieses Projekt wird vom deutsch französischen Jugendwerk gefördert.